Weiter geht’s mit den Weihnachts-Gins! Schauen wir mal, wie viele weihnachtliche Winter-Gins ich noch in meinen Regalen finde? Den MitNig Christmas Gin habe ich erst vor kurzem gekauft. In meinem Regal steht zwar schon länger der MitNig Standard Gin, aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diesen noch nicht verkostet habe. Das werden…
Test
Winter Spice Gin
Immer noch Weihnachten – da machen wir doch einfach weiter mit den weihnachtlichen Gins! Im heutigen Testbericht stelle ich euch daher den Winter Spice Gin vor. Herkunft und Hintergründe des Winter Spice Gin Der Gin kommt aus der Spirituosenmanufaktur Eggert in Bad Bevensen (die auch für den Calluna Gin aus der Lüneburger Heide verantwortlich zeichnet)….
Gin 42 – Lebkuchen
Es ist Weihnachten und was trinkt man da? Gin natürlich! Und warum nicht einen zur Weihnachtszeit passenden Gin? In meinen Regalen habe ich da natürlich etwas gefunden: den Gin 42 Lebkuchen. Gin zweiundvierzig (oder 42?) Hinter der Elskamp & Melzinger GbR stecken zwei junge Gründer, die die Idee hatten, einen Gin-Online-Vertrieb aufzuziehen. Sie brennen also…
Leviathan Dry Gin
Im heutigen Testbericht möchte ich euch den Leviathan Gin vorstellen. Den süddeutschen Gins gilt ja sowieso mein besonderes Augenmerk und dieser hier ist zu Unrecht (noch?) relativ unbekannt. Herkunft Gebrannt wird der Leviathan Dry Gin in der Edelbrennerei Wurth, die auch noch für einige andere interessant klingende Gins verantwortlich ist. Kaufen könnt ihr den Leviathan…
Le Gin de Christian Drouin
Heute stelle ich euch mal wieder einen französischen Gin vor: Le Gin de Christian Drouin. Mir kommt es oft so vor, als würden aus Frankreich immer sehr spezielle Gins kommen. Entweder sie sind großartig oder furchtbar (in meiner Zeit als Buchrezensentin ging mir das mit französischen AutorInnen übrigens auch meistens so). Hintergrund Grundsätzlich sind die…
Applaus Dry Gin Goldmarie
Im heutigen Testbericht stelle ich euch den neuesten Streich von Applaus Gin vor: Applaus Goldmarie. Manege frei! Ich bin relativ häufig in Stuttgart und so kenne ich den “normalen” Applaus und die Suedmarie schon seit einiger Zeit. Ich mag beide gerne, auch wenn die starke Zimtnote der normalen Version nicht immer und überall passt. Da süddeutsche…