Heute habe ich einen ganz neuen, deutschen Gin für euch im Test. Der Amethyst Gin aus Gelsenkirchen. Hintergrund und Geschichte Der Amethyst Gin ist wieder einmal eine Entdeckung auf instagram gewesen. London Dry Gin, acht klar benannte Botanicals, ein schlichtes, aber ansprechendes Design – meine Neugier war geweckt, auch wenn Allgäu und Ruhrgebiet weit auseinander…
Test
Mocfor Gin ADAM & Sahnelikör EVE
Im heutigen Testbericht stelle ich euch gleich zwei Spirituosen vor. Gin und Sahnelikör von MOCFOR. Adam and Eve. Hintergrund und Geschichte Wenn ihr googelt und bei MOCFOR – steel. wood. leather landet, fragt ihr euch wahrscheinlich, was das mit Gin zu tun hat? Wunderschöne einzigartige Möbel und Einrichtungsstücke. Und genauso besonders und einzigartig sind auch…
Sankt Anna Gin – Ostwestfalen Dry Gin
Heute habe ich einen neuen Gin aus Ostwestfalen für euch: der Sankt Anna Gin aus Verl. Hintergrund und Geschichte Der Sankt Anna Gin kommt aus Verl in Ostwestfalen. Drei Freunde haben sich zusammengetan und diesen Gin kreiiert. Die Homepage verrät aber quasi nichts. Es wird also eine spannende Blindverkostung. Auf den Bildern auf Social Media…
FeliciS – Der glückliche London Dry Gin
Gin macht glücklich. Mich zumindest. Aber glücklicher Gin? Was es damit auf sich hat, ergründen wir heute im Testbericht mit dem FeliciS Gin. Hintergrund und Geschichte Daniel Lochbrunner aus Krumbach im bayerischen Schwaben trinkt Gin gerne pur. Da er nur selten einen Gin findet, der seinen Ansprüchen genügt, hat er selber einen entwickelt. Dabei setzt…
Allgäuer AlpGin: Heu, Holunder, Zirbe
Es gibt drei neue Gins aus der Allgäu-Brennerei! Und als Gin-Bloggerin im Allgäu ist das für mich natürlich Pflichtprogramm. Daher stelle ich euch heute den neuen Allgäuer AlpGin in den Varianten Heu, Holunder und Zirbe vor. Hintergrund und Geschichte Die Allgäu-Brennerei liegt nur wenige Kilometer entfernt. Deren Mountain G ist seit Jahren ein fester Bestandteil…
Kunstwerk London Dry Gin
Heute habe ich den Kunstwerk Gin aus Rösrath für euch (und für mich) geöffnet und freue mich, wieder einmal einen schönen London Dry Gin im Glas zu haben! Hintergrund und Geschichte Die Entstehungsgeschichte des Kunstwerk Gin ist nicht sonderlich spektakulär, kommt dafür aber auch ohne wilde Stories über zufällig wiederentdeckte Rezepturen auf Omas Dachboden und…