Im Toskana Urlaub bin ich ganz zufällig auf diesen Gin gestoßen und nach einem schnellen Testschluck wanderte die Flasche ins Reisegepäck. Der Gin Toscano aus Volterra. Hintergrund und Geschichte Wir schlendern durch die Gassen von Volterra und eigentlich denke ich ausnahmsweise gerade einmal nicht an Gin. Da kommen wir an der Bar La Vena di…
Test
Eversbusch’s Doppelwachholder Fasslagerung 60%
Ihr wisst ja vielleicht, fassgelagerte Gins sind nicht mein Spezialgebiet. Aber gelegentlich probiere es doch immer wieder. Da ich starke Gins hingegen meistens sehr mag, ist der Eversbusch’s Doppelwachholder Fasslagerung mit 60% auf jeden Fall ein Test-Kandidat für mich. Hintergrund und Geschichte Aus dem Hause Eversbusch habe ich euch schon einiges vorgestellt. Hier hat Peter…
Harami London Dry Gin
Heute habe ich wieder einmal einen spannenden, neuen deutschen Gin im Glas. Der Harami London Dry Gin hat mich aufgrund seiner exotischen Zutaten sofort neugierig gemacht! Hintergrund und Geschichte Der Harami Gin vereint Bio Botanicals aus Orient und Okzident. Er enthält Wacholder, Feige, Granatapfel, Rosenblüten und sechs weitere Botanicals. Gebrannt wird er von Fabian Rohrwasser…
[Tonic Water] Hammars Bryggeri Tonic
Heute stelle ich euch wieder einmal neues Tonic Water vor und zwar vier Sorten aus der schwedischen Hammars Bryggeri: Original, Elderflower, Grapefruit and Hibiscus sowie Lemongrass and Mint. Hintergrund und Geschichte Hammars Tonic ist hierzulande noch kaum bekannt. Dabei wurde Hammars Bryggeri bereits 1904 gegründet und ist somit eine der ältesten Brauereien Schwedens. 1930 begann…
Zu Plun Dol Gin
Heute geht es gedanklich wieder einmal nach Südtirol, mit dem Zu Plun Dol Gin. Hintergrund und Geschichte Zu Plun ist eine bekannte Brennerei aus den Dolomiten. Hier brennt Florian Rabanser Gin, Rum, Grappa und weitere Spirituosen. Hierfür nutzt er hauptsächlich Zutaten aus Südtirol und benachbarten Regionen. Der Dol Gin enthält Wacholder, 24 Bergkräuter aus den…
Brennevinsgrova London Dry Gin & Strawberry Pink Gin
Heute geht es wieder einmal nach Skandinavien und zwar nach Norwegen. Ich probiere zwei Gins aus der Brennevinsgrova Distillery und zwar deren London Dry Gin sowie den Strawberry Pink Gin. Hintergrund und Geschichte Die Destillerie wurde 2019 von Harald Strømmegjerde am norwegischen Sykkylvsfjorden gegründet. Hier brennt er nun Gin und Aquavit. Diese basieren auf einem…