Kurz vor Beginn meiner alljährlichen Alkohol-Fastenzeit habe ich ich noch den neuesten Gin von Quarantini geöffnet, die Blood Orange Edition. Hintergrund und Geschichte – Sondereditionen ohne Ende Über Quarantini, den “Social Gin” habe ich hier auf dem Blog schon das eine oder andere Mal geschrieben. Seit letztem Jahr überschlägt sich das Tempo der Quarantini Sondereditionen…
Rezension
Flaschenpost Magic Edition Simsala Gin
Flaschenpost hat das Ende des Simsala Gin angekündigt. Um zu wissen, ob ich mir noch schnell einen Vorrat zulegen sollte, musste ich nun noch schnell meine Flasche öffnen und probieren. Hintergrund und Geschichte Kurz vor Weihnachten hatte ich erst eine Edition von Flaschenpost Gin vorgestellt. Viele Informationen findet man sowieso nicht über das Berliner Unternehmen,…
Gin Gin – Slovakia ‘s first premium gin
Eigentlich dachte ich, ich hätte diesen Gin bereits vorgestellt, aber da habe ich mich offensichtlich geirrt. Kurz bevor die Flasche leer war, möchte ich dies nun noch schnell nachholen. Denn der Gin Gin ist nicht nur der laut eigener Aussage “Slovakia ‘s first premium gin“, es ist für mich auch der erste Gin überhaupt aus…
Scriptor Brennerei Sahne-Liköre
Erste Frühlingsanklänge draußen – da wird es Zeit, die eher winterlichen Sahneliköre auszutrinken. Bei den kleinen Flaschen aus der Scriptor Brennerei geht das (leider) auch ziemlich schnell. Hintergrund und Geschichte Die Scriptor Brennerei aus Karlsruhe ist ein Familienbetrieb. Vater und Tochter arbeiten hier zusammen und stellen verschidene Destillate, Liköre, Gin, Whisky und mehr her. Den…
Schlager Pure Dry Gin
Heute habe ich wieder einmal einen Gin aus dem Nachbarland Österreich im Glas. Der Pure Dry Gin kommt aus der Brennerei Schlager im Mühlviertel. Hintergrund und Geschichte Nach zwei Jahren Entwicklung hat Philipp Schlager nun seinen Pure Dry Gin auf den Markt gebracht. Die Destillerie hat er von seinen Eltern übernommen, er brennt nun schon…
Edelschwarz London Dry Gin
Den Edelschwarz London Dry Gin habe ich vor einigen Jahren aus einem Urlaub in Südtirol mitgebracht. Zeit, ihn endlich hier auf dem Blog vorzustellen. Hintergrund und Geschichte Ich habe den Edelschwarz Gin damals im Urlaub tatsächlich direkt auf der Gompn Alm probiert und gekauft. Ein wunderbares Wanderziel, das dieses Jahr nach längerer Pause wieder eröffnet….