Den Bavarka Bavarian Gin habe ich vor vielen Jahren gekauft und auch schon vor längerer Zeit geöffnet. Damals hat er mir nicht so wirklich geschmeckt und so wanderte die Flasche wieder ins Regal und blieb dort. Hintergrund und Geschichte Der Bavarka Gin stammt aus der bekannten bayerischen Destillerie Lantenhammer in Hausham. Brennmeister Tobias Maier kreierte…
Produktion eingestellt
Herzogin Franconian Dry Gin Winter Edition
In meinem Bericht neulich über den Stand des Gin-Hype in Deutschland hatte ich erwähnt, dass mir zurzeit verstärkt Beiträge von Herstellern auffallen, die ihre Produktion einstellen. Einer davon war das fränkische Brennhaus mit ihrem Herzogin Franconian Dry Gin. Die Herzogin Winter Edition möchte ich dennoch oder gerade deswegen heute vorstellen. Hintergrund und Geschichte Wenn man…
Nite Dry Gin
In letzter Zeit ist es ein bisschen ruhiger hier auf dem Blog geworden. Aber keine Sorge, ich habe vor, euch noch viele Gins vorzustellen. Heute habe ich einen neuen Gin aus dem Stuttgarter Umland im Glas, den Nite Dry Gin. Hintergrund und Geschichte Tastes Better At Nite ist das Motto des Nite Dry Gin. Das…
Quarantini Rosé Gin
Vor genau zwei Jahren habe ich euch den ersten Quarantini Gin vorgestellt. Inzwischen ist das Sortiment auf fünf Sorten Gin sowie eine alkoholfreie Variante angewachsen! Noch ganz neu ist der Quarantini Rosé Gin. Hintergrund und Geschichte Vor gut zwei Jahren wurde Quarantini gegründet. Damals war das Ziel, mit dem Verkauf des Social Dry Gin die…
Knete Gin
Zum Start ins Jahr 2022, heute mal etwas aus der Kategorie: Gibt’s nicht mehr. Gelegentlich gehe ich meine Regale durch und schaue, was schon länger offen ist und so langsam mal ausgetrunken werden sollte. Da fiel mir aktuell der Knete Gin ins Auge. Eigentlich müsste ich zu diesem Gin gar nichts mehr schreiben, da die…
The Kech – Marrakech inspired Distilled Dry Gin
Heute habe ich einen ganz besonderen Gin im Glas. The Kech Distilled Dry Gin kommt zwar aus Deutschland, ist von der marokkanischen Stadt Marrakech inspiriert. Hintergrund und Geschichte Diese Inspiration spiegelt sich direkt im Namen wieder. “The Kech” steht kurz für die ehemalige Hauptstadt Marokkos, Marrakesch. Julia Girolstein und ihr Mann reisten vor drei Jahren…