Heute geht es um den Burgen Rhöndistel Dry Gin. Der neueste Gin von Burgen Drinks ist eine Hommage an die Heimatregion der Schlitzer Destillerie. Hintergrund und Geschichte Bei der Schlitzer Destillerie und ihrem Label Burgen Drinks muss ich wirklich aufpassen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Alle ihre Gins habe ich euch noch nicht vorgestellt,…
Hessen
Tuk Tuk Premium Dry Gin
Im heutigen Testbericht geht es um den Tuk Tuk Premium Dry Gin aus dem Sauerland. Hintergrund und Geschichte Dramful! Malt Connection ist eigentlich ein unabhängiger Abfüller im Bereich Whisky. Aber da Jan Voss gerne auch mal einen guten Gin trinkt, kam der Gedanke auf, hier etwas Eigenes zu kreieren. Seine Leidenschaft gilt dem Reisen durch…
Burgen Bio Dry Gin Cannon Strength
Im Juni hatte ich mich intensiv mit dem Thema deutscher Navy Strength Gin beschäftigt. Diese spannende Reihe will ich auch in Zukunft fortsetzen. Daher stelle ich euch heute den neuen Burgen Bio Dry Gin Cannon Strength vor. Hintergrund und Geschichte Die Flasche kommt euch bekannt vor? Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich erst vor kurzem…
Burgen Bio Dry Gin Do Good Edition
Trinken und dabei Gutes tun – das ist ein Konzept, das ich immer gerne unterstütze! Daher gibt es heute den Burgen Bio Dry Gin in der Do Good Edition. Hintergrund und Geschichte Die Geschichte der Schlitzer Destillerie geht zurück bis ins Jahr 1585. Längst wird hier nicht mehr nur Kornbrand hergestellt, sondern unter der Marke…
ORIGINAL seven zero
Weiter geht es mit meinem Schwerpunktthema deutscher Navy Strength Gin. Der heutige Gin übertrifft die Vorgabe von mindestens 57% Alkoholgehalt bei weitem! Der Love Gin Original seven zero hat, wie der Name schon verrät, ganze 70%! Hintergrund und Geschichte Ich habe euch schon einige Gins von Patrick Voelkel vorgestellt, zuletzt den Finest Hops. Mit dem…
Märchen Gin – Treuer Johannes
Ich freue mich ja immer sehr, deutschen Gin aus allen möglichen Teilen des Landes zu entdecken. Heute habe ich den Märchen Gin in der Treuer Johannes-Edition aus der Fuldabrücker Landbrauerei im Test. Hintergrund und Geschichte Die Fuldabrücker Landbrauerei ist im Jahr 1995 als damals kleinste Brauerei in Hessen gestartet. Seitdem hat sich viel verändert. Seit…