Vor vier Jahren ging der European Craft Club an den Start! Ein Gin-Abonnement, das monatlich einen spannenden Craft Gin beinhaltet, der hierzulande (noch) nicht im Handel erhältlich ist. Also ideal für Gin-Fans wie mich, die immer auf der Suche nach besonderen und ausgefallenen neuen Gins sind! Die aktuelle Box bringt den Kyflinge Gin aus Schweden.
4Y Anniversary Box
Seit nunmehr vier Jahren überzeugt (mich) das Konzept des European Craft Club. Die Geburtstags-Edition enthält den Kyflinge London Dry Gin aus Malmö sowie jeweils ein Fläschchen Schweppes Dry und Match Mediterranean Tonic. Und natürlich das hochwertige Booklet mit Informationen zum Gin und Tonic Water sowie Rezeptideen.
Feiert mit!
Mit dem Code ginday40 erhaltet ihr 40% auf die erste Ginbox im Abo bei monatlicher Zahlung, gültig für die Abos jeden Monat, jeden zweiten Monat oder jeden dritten Monat.
Kyflinge London Dry Gin
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen London Dry Gin. Er ist seit 2022 auf dem (schwedischen) Markt und enthält 16 Botanicals, darunter: Wacholder, Orangen, Zitronen, Tomatenzweige, Pfeffer, Lavendelblüten, Angelikawurzel, Kaffirlimitte, Zimt und Koriander.
Tomate wird in Gin sehr selten verarbeitet, von Tomatenzweigen habe ich noch nie gehört oder gelesen. Da bin ich ja mals sehr gespannt, ob ich die herausschmecken werde!

Nosing, Tasting und Gin Tonic
Die Tomatenzweige kann ich weder herausriechen noch -schmecken. Aber das macht nichts, der Gin riecht gut und schmeckt mir auch pur. Vor allem die Kaffirlimette ist deutlich präsent, aber angenehm eingerahmt von den anderen Aromen. So ergibt sich eine schöne, stimmige Geschmackskomposition, weich und gut pur zu trinken. Zitrus vorneweg, aber dann auch schön kräuterig hintenraus und eine dezente florale Note ist auch zu schmecken.
Im Paket direkt dabei waren das Schweppes Dry Tonic Water, mit dem sich ein sehr schöner, klassisch-herber Gin Tonic ergibt. Das neue Match Tonic Water habe ich auch gerade in allen Varianten verkostet (Bericht folgt), leider hat mich dabei gerade das ebenfalls in der Box enthaltene Match Mediterranean am wenigsten überzeugt, es ist mir zu zitruslastig. Und auch in Kombination mit dem Kyflinge Gin finde ich es zu zitrus-dominant, da schmecke ich kaum noch etwas vom Gin selbst. Stattdessen greife ich als weitere Alternative nun noch zum Fever Tree Mediterranean. Für mich ist diese Mischung deutlich stimmiger, der Gin kommt besser zur Geltung und der Drink ist angenehm mild, aber gleichzeitig schön vielschichtig. Auch Thomas Henry funktioniert für mich hier gut.
Von den vorgestellten Cocktails werde ich mir endlich einmal eine Flasche Italicus bestellen und eine Favola ausprobieren: Ginn, Zitronensaft, Italicus, Zuckersirup, Limoncello und Basilikum. Bramble oder Espresso Martini sind natürlich Klassiker, die immer gehen – aber es ist auch immer spannend, wie sie mit einem bestimmten Gin schmecken!
Fazit: Kyflinge Gin und European Craft Club
Der European Craft Club hat mir in den letzten 4 Jahren viele interessante und mir bis dahin unbekannte neue Gins beschert. Auch auf den Kyflinge Gin wäre ich ohne den ECC wohl nicht gestoßen. Und das wäre sehr schade gewesen, denn das ist ein toller Gin! Auch die anderen Sorten der Kyflinge Distillery klingen spannend!
Vielen Dank an European Craft Club für das Produkt, das mir unentgeltlich und ohne jegliche Auflagen zur Verfügung gestellt wurde. Der Testbericht gibt meine persönliche, unbeeinflusste Meinung wieder.
Schreibe einen Kommentar